Junge Mütter und Väter – frühe Hilfe

Lassen Sie uns übers Mutter-Sein und Vater-Sein sprechen! Darüber, wie Sie Ihre Stärken als Elternteil finden und die Freude an Ihrem Kind (wieder) spüren. Darüber, Wie Sie in Ihrer Mitte bleiben und auch sich selbst gut versorgen, wenn der Baby-Alltag Sie zu überfordern droht.

Gerne begleite ich Sie kompetent und einfühlsam, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Herausforderungen der Mutterschaft oder Vaterschaft zu bewältigen.

Den Alltag mit Kind meistern

Tag und Nacht ein schreiendes Baby beruhigen, stillen, füttern, Windeln wechseln, Wäsche waschen… Babys und Kleinkinder stellen das Leben auf den Kopf. Viele Eltern fühlen sich getrieben und fremdbestimmt. Geht es Ihnen auch so? Fragen Sie sich, wer Sie außer Mutter eigentlich noch sind? Verlässt Sie vielleicht der Mut? Steigen Ängst in Ihnen auf?  Ich höre Ihnen zu und gebe Ihnen Impulse, damit Sie ihren Weg aus Sorge und Überforderung finden können.

Depressionen rund um die Geburt bewältigen

Schwangerschaft, Entbindung und Wochenbett bedeuten eine hormonelle Achterbahnfahrt für den Körper einer Frau. Das ist nicht nur körperlich eine sportliche Hochleistung, sondern wirkt sich auch  stark auf die Stimmung aus und kann Depressionen hervorrufen. Was wenige wissen:  die Väter können auch betroffen sein!

Depressionen vor,  rund um die Entbindung und vor allem danach sind ernst zu nehmen. Sie haben gute Prognosen in den allermeisten Fällen – aber sie können auch einige Wochen andauern. Hinzu kommt die Herausforderung, trotz großer Erschöpfung das Kleine gut zu versorgen, rund um die Uhr! Manche Säuglinge wollen alle 2 Stunden an die Brust oder zur Babyflasche, haben Probleme mit der Verdauung, kommen schwer in den Schlaf und rauben den Eltern den Schlaf gleich mit.  Vielleicht empfinden Sie als Mutter und auch als Vater Aggressionen gegen das Kind: Was für ein Störenfried! Können Sie sich Ihrem Kind liebevoll zuwenden? Oder eben  noch nicht?

Bedrängende Bilder

Wenn Sie wiederkehrend von schrecklichen Bildern und Befürchtungen geplagt werden. Diese können sich um  das Neugeborene drehen oder Sie selbst. Oder wenn Sie sich emotional leer fühlen und die Versorgung Ihres Kindes für Sie zur unüberwindlichen Hürde zu geraten scheint, ist es gut, sich fachlich kompetente Beratung und Unterstützung zu holen. Sprechen Sie mich gerne an.

Ein Entbindungstrauma aufarbeiten

Eine Geburt ist eine nicht-alltägliche Erfahrung. Auch die Schwangerschaft kann mitunter begleitet sein von Sorgen um das Ungeborene, die Mutter und vielleicht den Vater. Nicht wenige Frauen verbinden die Erinnerung an ihre Entbindungen mit erinnerten Schmerzen und Angst, an Erfahrungen von Ausgeliefertsein, und Hilflosigkeit gegenüber Hebammen und Ärzten, Berührungen, die als grenzüberschreitend empfunden werden. Diese Empfindungen können sich tief ins Gedächtnis eingraben und erschweren die Rückkehr in den Alltag und zu einem unbeschwerten Sexualleben.

Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen, damit Sie eine traumatische Entbindungserfahrung für sich annehmen und verwandeln können

Traditionen überwinden, Elternrolle neu gestalten

Wer Mutter und Vater wird, steht vor der Herausforderung, diese neue Rolle für sich zu definieren und zu gestalten. Dabei orientieren wir uns immer auch an unseren eigenen Eltern. Doch Ideale, Werte und Familienmodelle haben sich verändert. Welche positiven Erinnerungen verbinden Sie mit Ihrer Herkunftsfamilie? Und von welchen „Familientraditionen“ möchten Sie sich abgrenzen? Welche  Werte sollen Ihre vielleicht noch junge Familienkultur prägen? Gibt es Blockaden, die Sie daran hindern, sie zu leben? – Ich finde mit Ihnen gemeinsam Wege, damit Sie so Mutter oder Vater sein können, wie Sie es sich wünschen.

Mit gesellschaftlichen Erwartungen umgehen

Was ist eine gute Mutter? Wie sollte der ideale Vater sein? Unsere Leistungsgesellschaft wartet mit Idealbildern auf, die wir verinnerlicht haben – zumeist ohne sie zu durchdenken und zu hinterfragen. So können sie ihre Wirkung ungebremst entfalten. Stellen Sie auch fest, dass Sie sich dadurch oft unzulänglich fühlen? Machen sich Schuldgefühle breit, weil Sie denken, den Erwartungen nicht zu genügen? – Lassen Sie uns die Anforderungen einordnen und neue Perspektiven finden, damit Sie  auf Ihre  ganz eigene Weise Mutter oder Vater sein können!

Egal vor welcher emotionalen Herausforderung Sie als Eltern stehen: Ich helfe Ihnen dabei, Zusammenhänge aufzudecken und Lösungen zu entwickeln.